Schulprofil Inklusion

INKLUSION an der Regens-Wagner-Berufsschule Schrobenhausen


Die Regens-Wagner-Berufsschule Schrobenhausen hat seit 2017 das Schulprofil Inklusion.

Zum IBB-Schulversuch hat sich die Regens-Wagner-Berufsschule Schrobenhausen zusammen mit der staatlichen Berufsschule aus Eichstätt auf den Weg gemacht, als dualer Partner den Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.

Inzwischen ist die Regens-Wagner-Berufsschule Schrobenhausen in der Region mit allen Regelberufsschulen eng vernetzt.

Sie begleitet die FOS aus Neuburg im Implementierungsprozess des Schulprofils Inklusion. Im Rahmen dieser Begleitung arbeiten die Fachbereiche Gesundheit und Pflege eng zusammen.

Die Leo-von-Klenze Berufsschule in Ingolstadt startet im Schuljahr 2024/25 den Implementierungsprozess und wird ebenso von Kollegen der Regens-Wagner-Berufsschule Schrobenhausen in ihrem Implementierungsprozess begleitet. Hier arbeiten die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches Wirtschaft -und Verwaltung in der Berufsvorbereitung und im Fachbereiche Lagerlogistik eng zusammen.

Weiterhin unterstützen an allen Berufsschulen und auch an den Berufsschulzentren in Neuburg und in Pfaffenhofen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des mobilen sonderpädagogischen Dienstes die Kollegen und Kolleginnen vor Ort.

Die Arbeit der multiprofessionellen Teams bilden ein enges Netzwerk in der Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, den Beratungslehrkräften, den Schulpsychologen, den Inklusionsbeauftragten und den Sozialpädagogen vor Ort.

In der Weiterqualifikation der Berufsschullehrkräfte haben die Kollegen der Regens-Wagner-Berufsschule Schrobenhausen ihre Expertise zur Verfügung gestellt. So wurden in den letzten Jahren an der Regens-Wagner-Berufsschule Schrobenhausen Kollegen für die Arbeit im mobilen sonderpädagogischen Dienst zusatzqualifiziert.

Einer Zusammenarbeit mit der LMU und TU München stand und steht die Regens-Wagner-Berufsschule seit mehreren Jahren offen gegenüber, so dass immer wieder Studierende des Lehramtes an beruflichen Schulen den Weg nach Schrobenhausen gefunden haben und sich von der professionellen Arbeit der Kollegen vor Ort überzeugen konnten.